Einen herzlichen Dank an die vielen Helfer der heutigen Wiesenmahd! Bei Sonnenschein und milden Temperaturen hatten die 20 Aktiven die Wiese ratz-fatz im Griff. Während die einen mit Hand- und Motorsense den Seggen und Jungerlen an den Kragen gingen, räumten die anderen mit Rechen, Heugabeln und Planen das Mahdgut ab. Dieses geht teilweise als Einstreu an einen Pferdehof in Macherslust. Das härtere Material wird kompostiert.
War schön jewesen!
- Werkzeuge verteilen
- Liese mit dem 3. von 6 Broten
- Mit der Motorsense Erlen kappen
- Sumpfschrecke
- Die einen arbeiten …
- … die anderen fau … äh.. halten die Stellung!
- Kürbiszeit
- Die Dame vom Grill
- Der Kanonenofen
- Essen fassen!
- Gemeinsames Essen
- Den Ofenrohr öffnen & schließen und Sensen wetzen: Lieses Job …
- Erstes Mahdguthäufchen
- Brave Rückepferde
- Eine etwas größere Ladung
- Schneise in den Seggen
- Spielzeug
- Berge von Heu
- Synchron-Rechen
- Wasserdostpuschel
- Hier wird nicht diskutiert!
- Hehe
- Das altbekannte Pfaffenhütchen
- Ende in Sicht
- Nur noch ein schmaler Streifen
- … und weiter
- Planen mit Mahdgut rücken
- Spaß bei der Arbeit ist die halbe Miete
- … dito
- und am besten ist´s, wenn´s vorbei ist
- aufräumen …
- … waschen …
- … Abfahrt
Auch der 1. Überwacher des Manövers sagt: Bravo! Eine Mannschaftsleistung wie sie im (Rot-)Buche steht. Ausdauer, Einsatzwillen und gute Laune für eine gute Sache ohne Selbstdarstellungstum. Da kann sich das gewerbegebietfreie, rammsteinlose Berlin aber eine gehörige Scheibe von abschneiden. Kann halt nicht jeder Provinz sein. Ätsch.
Auch Dank an die Wetterumstände; thank you Big Bang!