Im Januar wurde eine Bestimmung von keimenden Wildkräutern durch zwei Gartenmitglieder durchgeführt. Zu Anfang des Gartenjahres, im März/April, wurde die Saatgutausbringung und die Jungpflanzenvorzucht durch erfahrene GärtnerInnen angeleitet. Die jungen Pflanzen wurden den Sommer über in verschiedenen Beeten durch die GärtnerInnen gepflegt, betreut und ab Juli wurde die erste Ernte eingebracht und verarbeitet. Anfang des Jahres wurde das Gewächshaus durch die Gartenmitglieder repariert und ein Gartenmitglied, dass gelernte Tischlerin ist, hat einen Workshop zum Bau von Holzregenrinnen gegeben. Die vorgezogenen Pflanzen (z.B. Tomaten) konnten so gemeinsam im Gewächshaus gepflanzt und beobachtet werden. Durch unterschiedliche, vor allem alte Traditionssorten konnte eine kleine Verkostung durchgeführt werden.
Um die Heckenstrukturen, welche sich um den Garten ziehen, zu stärken, wurden Weidensteck-linge gemeinsam geerntet, gepflanzt und vorhandene gepflegt. Es wurde darauf geachtet heimi-sche essbare Heckengehölze zu pflanzen, z.B. schwarze Johannisbeere, Brombeere, Himbeere und Flieder. Ende September wurde durch ein Gartenmitglied erklärt, wie bei der Reparatur des Schuppendachs vorzugehen ist.
Für Tiere sind ein Sand- und ein Steinhaufen entstanden. Einige Gartenmitglieder haben sich intensiv mit dem Teich beschäftigt und beraten welche Pflanzen die Teichökologie optimal er-gänzen würden und wie der Teich zu pflegen ist. Es wurde Schilf, eine Seerose und weitere Pflanzen gepflanzt und ein kleiner Strand für Vögel errichtet. Dabei wurden sie von einem Eberswalder Teichbesitzer beraten und unterstützt.
Des Weiteren wurde eine Streuobstwiese angelegt, unter anderem wurde ein schon etwas älterer Apfelbaum umgepflanzt, Pfirsichbäume, eine Kirsche und zwei weitere alte Apfelsorten.
Ende Oktober wurden die neuen GärternInnen willkommen geheißen. Durch Covid 19 konnten leider keine gemeinschaftlichen Teambuildingmaßnahmen durchgeführt werden. In erlaubter Personenzahl wurden jedoch kleine Arbeitseinsätze, wie z.B. Flächenentsiegelung und Obst-baumpflanzungen durchgeführt.
Es entstand ein offener Austausch über den Kompost und wie dieser zu befüllen und zu pflegen ist, erfahrene Gartenmitglieder haben dabei geholfen, die Prozesse im Kompost zu erklären.
Am 07.11. wurde Pferdemist von PferdehalterInnen aus der Nähe geholt und es wurde erklärt wie dieser als Nährstofflieferant optimal eingesetzt werden kann.
Durch die hohe Nachfrage nach Beetflächen, wurde beschlossen sich Beetflächen zu teilen und so kleine Gartenteams gebildet.