Diesmal schlugen wir in Schulzendorf bei Wriezen auf dem Hof unseres Vereins-Mitglieds Gabor unser Lager auf. Auf dem Grundstück und in der Halle gab es einiges zu entdecken. Nachdem wir alle mit den Rädern einquartiert waren und einen ersten Lagerfeuerabend verlebt hatten, gingen wir am darauffolgenden Tag mit unseren Drahteseln auf Tour.
- Führung in Garbors Werkstatt
- Heimliches Reservat in Garbors Werkstatt
- Abenessen nach der Ankunft
- Schlafstätte
- Frühsport
- Fuhrpark
Durch die malerische Landschaft des Oderbruchs machten wir zuerst im Museum des Agrarrevolutionärs Albrecht Daniel Thaer in Möglin halt. Nach einem kleinen Zwischenstopp am Badesee machten wir uns auf, zum Dorffest in Reichenow. Eine besondere Attraktion war die Trecker-Parrade mit alten Schätzchen uns selbstgebauten Möhren. Aber auch kulinarisch hatte das Fest einiges zu bieten. Nicht nur für den Gaumen, sondern auch für die Ohren: Es gab live- Musik von einer Blaskapelle, wozu die Omis ordentlich klatschten! Wir stärkten uns mit Bier, Kuchen, Wildschwein und anderen Köstlichkeiten zur Weiterfahrt.
- Aufs Rad bei der Alnusfahrt und Brandenburg entdecken!
- Birnenpiraten
- Im Museum
- Interessantes für Kleine und Große
- Alte Pflüge und mehr…
- Kämmen von Wolle
- Verspinnfertige Wolle
- Endlich am See! (Alnusfahrt)
- Besser nicht springen…
- Zum Dorffest sind die Höfe geschmückt
- Große Trecker-Parrade
- Kapelle auf dem Fest
- Alnus mittendrin
- Festlicher Kuchen
- Vorbei am Schloss!
Nach einer kleinen Stippvisite am Reichenower Schloss fuhren wir zum Urticahof in Batzlow. Hier wurden wir mit kühlem Apfelsaft unter einer stattlichen Linde willkommen geheißen. Wir lernten einiges über die Siedlungsgeschichte des Oderbruchs und durften einen Blick in die Werkstatt von Constanze Büxler werfen. Sie verspinnt wolle, webt und filzt von Hand. Frau Büxler gab uns eine kurze Einführung zu den verwendeten Garne und deren Herstellung. An einem Tritt-Webstuhl aus dem 18. Jh. demonstrierte sie uns die Komplexität ihres Handwerks. Wer wollte, durfte zum Abschluss das Filzen noch selbst ausprobieren.
- Auf dem Weg zum Urtica-Hof
- Unter der großen Linde
- Auftanken
- In der Werkstatt…
- Schiffchen
- Am alten Webstuhl (Alnusfahrt)
- Einführung in die Webtechnik
- Fädelanleitung
- Filzen
Zum Abendessen kehrten wir dann wieder in Schulzendorf ein. Abermals durfte ein Lagerfeuer zum Ausklang eines ereignisreichen Tages nicht fehlen.
- Gemeintschaftliches Kochen
- Abendessen
- Ausklang am Lagerfeuer (Alnusfahrt)
Am nächsten Morgen stand vor der Abreise vor allem für Eltern und Kinder eine besondere Attraktion auf dem Programm: Der Flohmarkt in Schulzendorf. Wer hier nicht fündig wurde, ging dennoch mit einem reichen Vorrat an schönen Eindrücken aus dem Wochenende nach Hause.
Es war eine tolle Zeit mit euch, wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!