Lust, in der Erde zu wühlen?

Schulgarten Frühjahr 2015

WIR SUCHEN DICH!!!! Für den SCHULGARTEN Hast du Lust… in der ERDE rumzuwühlen KINDERN Naturerlebnisse zu ermöglichen ein KOMPOSTKLO, ein FEUCHTBIOTOP oder was dir sonst noch so einfällt zu bauen Dann bist du bei uns genau richtig. Wir, das Schulgarten-Team

Die Bahnhofsinsel geht in die Politik

Was der Löwe sagt

Wir haben lange nichts zur Bahnhofsinsel geschrieben. Also hier ein Abriss der letzten Entwicklungen: Bei der Abstimmung zum Bürgerbudget am 21. Oktober 2014 haben wir mit 145 Stimmen den 15. Platz (von 76 Vorschlägen) belegt — nicht genug, um die

Baumschnitt im BV-Garten

Baumschnitt BV-Garten 2015.1

Am 17.01.2015 wurde durch Andreas Nick im Gemeinschaftsgarten im Brandenburgischen Viertel ein Kurs für Interessierte zum Thema Obsbaumschnitt gegeben. Das vermittelte Wissen konnte sodann an den vorhandenen Apfel- und Birnenbäumen angewandt werden. Während Andreas Nick und die Kursteilnehmer den Bäumen

Pressemitteilung “Leerstand kreativ nutzen”

Zeitung-201100280544

Erster Schritt zur teilweisen Umsetzung des Konzeptes „Leerstand kreativ nutzen“ beginnt Die fünf Initiativen wandelBar, Hebewerk e.V., Tauschring Eberswalde, ALNUS e.V. und Freiraum wollen zumindest teilweise und vorübergehend das Vereinshaus in der Havellandstraße 15 (Brandenburgisches Viertel) im Februar 2015 beziehen.

Wieder mal Vorstandswahl

mauerluege_ulbricht_ddr-pressekonferenz_1961_183-83911-0002_wiki

Liebe ALNUS-Mitglieder, Ihr habt in den vergangenen Jahren eine Reihe von Projekten aufgebaut oder von euren Vorgängern übernommen und weitergeführt: den Schulgarten, den BV-Garten, unseren Teil des Alternativen Stadtführers und des Kupferhammer-Projekts, Umweltbildung in verschiedenen Gruppierungen, seit neuestem auch den

Stand Kupferhammer 2.12.

Fragezeichen

Kupferhammer? Havellandstraße? Innenstadt? Wie geht´s weiter? Fragen ragen über Fragen (und niemand kann mir Antwort sagen?) Nein! Dazu hat ein Treffen der Vereine und Initiativen am Dienstag stattgefunden, um zu klären, wie es nun, nach der Stadtverordnetenversammlung (SVV) am 27.11.,