Diskussion um Bahnhofsinsel-Modelle

Umfrageergebnisse Bahnhofsinsel-Modelle

Am 19. Mai hat die Bahnhofsinsel-Koordinierungsgruppe getagt. Leider konnten nicht alle anwesend sein, die sich am Modellbau beteiligt haben. Daraus ist einige Verwirrung entstanden; mehr dazu später. Hier zunächst die Ergebnisse der Umfragen zum beliebtesten Modell im Rathaus und online

„Willkommen in Eberswalde“

„Willkommen in Eberswalde“

Bahnhofsinsel-Modell von Harald und Petra Fritze. Gestaltungsidee: Ausgehend von einem markanten Einzelbaum, der unbedingt ein Gehölz mit einem markanten Blühaspekt sein soll, sollen an diesem Ort Sitzplätze und vorhanden sein und für Kinder Möglichkeiten angeboten werden, die zum spielerischen Entdecken

Gartenspektakel

Gartenspektakel

Bahnhofsinsel-Modell von Karola Feistel. Gemütliche Bank (Tribüne), außen zwei Schalen aus Stein, welche Wasser auffangen, an den Seiten zwei Holzbögen, bepflanzt, umrankt von Stangenbohnen, Hopfen, wildem Wein o.ä. großer Baum. der Licht durchlässt, Bereich um den Baum kann als Bühne

Stadtwandel

Stadtwandel

Bahnhofsinsel-Modell von Ingo Frost unter Mitarbeit von Mathilde Pietzner und Andreas Timm. Angelehnt an das Eberswalder Stadtwappen wird eine Eiche gepflanzt. Das eine Wildschwein blickt zum Baum, das andere geht neugierig Richtung Stadtmitte. Eine Infotafel zeigt auf, was Eberswalde einzigartig,