-
Montag5Januar2015
Mitgliederversammlung, auch für Neue und Interessierte!
19hFH: Haus 1, Raum 303.2Einladung zur ALNUS-MItgliederversammlung - auch für Neue und Interessierte!
Hallo liebe ALNüSSE, Student_innen, Freund_innen!
Wir freuen uns, euch - ihr Gärtner_innen, Frühjahrsputzer, Partymenschen, Naturliebhaber_innen, Stadtentwickler_innen - zur unserer ersten Versammlung im neuen Jahr einzuladen. Mit Beginn des Jahres stehen bereits einige Punkte auf dem Programm:
- Frühjahrsputz --> Orga, wer macht was?, wir brauchen Leute!
- Unsere Gärten --> was läuft gerade?, Finanzen/ Pacht
- "Leerstand kreativ nutzen" --> derzeitiger Stand, wer will wie noch mitmachen?
- Wildnisnachmittage mit Studenten
- Klimaschutzwoche mit Party --> wer will noch mit helfen?, wir brauchen Leute!
- Aufklärung über Satzungsänderungen in der ALNUS-Vereinssatzung
WO? Haus 1: Raum 303.2
WANN? Montag, 5. Januar 2015, 19 Uhr
Kommet vorbei!
Seid dabei!
Gestaltet eure Stadt!
-
Dienstag6Januar2015
"Leerstand kreativ nutzen"-Treffen
19hSchöpfwerk (Änderungen vorbehalten)Dies wird unser erstes Treffen im neuen Jahr und ihr seid herzlich eingeladen, mitzudiskutieren und mitzuentscheiden, wenn es um die Planung und Gestaltung unserer gemeinsamen Zeit in der Havellandstraße 15 geht.
Wir werden auch unsere weitere Organisation, die Gebäudesuche in der Innenstadt und die weitere Öffentlichkeitsarbeit unseres Projektes besprechen, darum: es lohnt sich, vorbeizuschauen!
Bis dahin! -
Montag12Januar2015Freitag16Januar2015
Klimaschutzwoche der HNEE
täglichUnigeländeMacht euch am besten auf der Internetseite der HNEE schlau, um einzelne Veranstaltungen zu finden.
Der ALNUS hat vor, am Freitag eine Klimaschutzparty zu organisieren. Wenn du Lust hast, mitzumachen, dann komm doch einfach zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am 5. Januar oder schreib uns direkt an unter ed.ee1743724531nh@su1743724531nla1743724531. -
Montag19Januar2015
Vorstandsversammlung (intern)
19hbei Stefan (über der Haltestelle)Es wird um die Veränderung unserer Vereinssatzung gehen, um die weitere Planung des Jahres und unseren neuen Bufdi.
-
Dienstag20Januar2015Donnerstag22Januar2015
-
Donnerstag22Januar2015
Wildnisnachmittag
15hKleingartenanlage MacherslustIch möchte euch einladen, einen Nachmittag im Stadtwald mit mir zu verbringen.
Vergesst den Uni- oder Arbeitsalltag, taucht ein in die heilenden Kräfte von Natur und Gemeinschaft und begebt euch mit mir auf eine Auszeit bei Meditationen, Wahrnehmungsübungen und nützlichem Wissen über die Natur.Zeit: Von 15h bis etwa 16.30h
Ort: Fahrt mit dem Fahrrad am Finowkanal den Treidelweg entlang Richtung Oderberg, biegt nach der Eisenbahnbrücke nach links ab auf die Straße. Biegt nach rechts, folgt der Straße etwa 50m und biegt wieder nach links ab. Dort warte ich.
Kosten: Spende erbeten
In den letzten Jahren habe ich mir Fähigkeiten und Wissen im Bereich der Wildnis-, Natur- und Erlebnispädagogik angeeignet. Ich habe ein einjähriges Praktikum in der "Wildnisschule Hoher Fläming" absolviert, bin auf Weiterbildungsseminaren zu schamanistischen Themen und bilde mich selbst im Bereich Germanen und Naturvölker weiter.
Gerne würde ich die Wildnisnachmittage regelmäßig stattfinden lassen. Neue Termine lasse ich euch zukommen.
Bitte mitbringen: Isomatte oder sonstige warme Sitzunterlage, warme Kleidung und Schuhe, heiße Getränke
-
Montag2Februar2015
MItgliederversammlung, auch für Neue und Interessierte!
19hFH: Haus 1, Raum 303.2Hallo liebe Verbündete, Mitglieder und Freund_innen des ALNUS!
Das ALNUS-Jahr hat begonnen und wir sind schon wieder voll dabei, zu planen, zu organisieren und zu tun!
Vielleicht bekommen wir demnächst auch einen Bundesfreiwilligendienstler, der dem Vorstand einiges an Arbeit abnehmen kann, damit wir uns neben dem Bürokram auch wieder mehr für das Wesentliche - den Naturschutz, die Umweltbildung, die Stadtökologie und die Landschaftspflege - einsetzen können: sei es das Leerstand-kreativ-nutzen-Projekt in der Havellandstraße, der Frühjahrsputz im Frühling, die Wiesenmahd(en?) im Sommer oder die Safttage im Herbst. Es gibt einiges zu tun im Moment und wir freuen uns über rege Mithilfe.
Wenn ihr interessiert seid, auch gerne eure eigenen Ideen vorstellen wollt (wie wärs z.B. mal mit einer Master- oder Projektarbeit, unterstützt vom ALNUS?), dann kommt zu unserer nächsten Mitgliederversammlung.
Themen sind voraussichtlich:
- die Planung des Frühjahrsputzes
- Vorstellung der und Abstimmung über die Satzungsänderungen
- Neuigkeiten vom Leerstand-kreativ-nutzen-Projekt
- Verteilung weiterer Broschüren des "Alternativen Stadtführers"
- Neues aus den Gärten?
Mögen der Gesang der Amsel und die Ranstrufe des Fuchses euch auf euren Wegen begleiten!
Liebe Grüße,
euer ALNUS! -
Montag16Februar2015
ALNUS-Vorstandsversammlung (intern)
19hbei Adina (Schöpfurter 31)Bei der Vorstandsversammlung wird Organisatorisches "hinter den Kulissen" besprochen - alles, was den ALNUS als gemeinnützigen Verein bestehen lässt.
-
Montag16März2015
Wildnisnachmittag
15.00-17.00MacherslustHallo ihr Lieben!
Ich möchte euch erneut einladen, einen Nachmittag im Stadtwald mit mir zu verbringen.
Vergesst den Uni- oder Arbeitsalltag, taucht ein in die heilenden Kräfte von Natur und Gemeinschaft und begebt euch mit mir auf eine Auszeit bei Meditationen, Wahrnehmungsübungen und nützlichem Wissen über die Natur.Zeit: Montag, 16.März, von 15 bis 17h
Ort: Fahrt mit dem Fahrrad am Finowkanal den Treidelweg entlang Richtung Oderberg, biegt nach der Eisenbahnbrücke nach links ab auf die Straße. Biegt nach rechts, folgt der Straße etwa 100m und biegt wieder nach links ab. Ruft mich wegen des Weges am besten einfach an!
Kosten: Spende erbeten
Kontakt: ed.ee1743724531nh@el1743724531leod.1743724531enile1743724531uqcaj1743724531, Handy: 01628721717
Bitte mitbringen: Isomatte oder sonstige warme Sitzunterlage, warme Kleidung und Schuhe, heiße Getränke
Bitte telefonisch oder per Mail anmelden! Ich werde es diesmal (aufgrund der hohen Nachfrage beim letzten Wildnisnachmittag) so machen, dass ich den ersten 15 Personen, die sich anmelden, zurückschreibe, dass sie dabei sind. Für alle anderen... es wird ein nächstes Mal geben!
In den letzten Jahren habe ich mir Fähigkeiten und Wissen im Bereich der Wildnis-, Natur- und Erlebnispädagogik angeeignet. Ich habe ein einjähriges Praktikum in der "Wildnisschule Hoher Fläming" absolviert, bin auf Weiterbildungsseminaren zu schamanistischen Themen und bilde mich selbst im Bereich Germanen und Naturvölker weiter.
Liebe Grüße,
Jacky
-
Samstag21März2015
Landschaftstag Blumberg
01:00Blumberg, StufensaalBeim Landschaftstag geht es u.a. um eine Vernetzung des ALNUS mit regionalen Akteuren der Barnimer Feldmark bzgl. dem Schnitt von regionalen Obstgehölzen und der Verwendung von Obst freistehender Obstgehölze.
-
Samstag28März2015
Frühlingsfest Forstbotanischer Garten
15hForstbotanischer GartenLiebe Freunde und Interessierte des Jahreskreisfestes,das Frühlingsfest steht vor der Tür. Das Jahreskreis-Team lädt herzlichst zum Frühlingsfest auf die große Wiese am Wurzelkeller ein. Wir freuen uns über Dich, deine Freunde und Familie, zum gemeinsamen Bestärken, Singen, Tanzen, Musizieren, Feiern und Schlemmen an einem kraftvollen und wunderschönen Ort in der Natur.Samstag, 28. März 2015, 15 Uhr bis 21 UhrFrühlingsfest im Forstbotanischen Garten EberswaldeAm Zainhammer 516225 EberswaldeWie ist der Ablauf?Das Fest beginnt um 15 Uhr mit dem gemeinsamen Aufbau, mit Gesang, Kreistänzen und Bewegungsmeditation. Wir heißen den Frühling willkommen und laden ihn in uns ein! Danach ist das Buffet eröffnet und das Frühlingsfeuer wird bis 21 Uhr entfacht für geselliges Beisammen sein mit Musik, Tanz und Gesang.Was kannst du mitbringen?Bringe etwas zum Schlemmen für das Buffet, eine Sitzunterlage, eigene Instrumente sowie ein eigenen Becher und Geschirr für vorhandenen Kaffee und Kuchen mit.Das Fest ist kostenfrei! Es wird durch das Jahreskreis-Team, den Spenden des Festkreises und den Sponsoren getragen.Wir danken dem HNE/Forstbotanischer Garten, Bäcker Wiese, Globus, Wandelbar, Transparent Heart, Atmen-Heilen-Leben und der Bildungswerkstatt Berlin-Brandenburg.Ein wichtiger Hinweis für das Wohlergehen aller: Jeder achte bitte auf sich und seine Kinder und übernimmt eigene Verantwortung während des Festes. Die Veranstalter und der Forstbotanische Garten haften nicht. Für Fragen und weitere Informationen zum Fest: ed.be1743724531w@nom1743724531an1743724531.Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Lade Deine Freunde und Familie mit ein und leite die Einladung weiter!Herzliche Frühlingsgrüße,das Jahreskreis-Team Natalie Amon, Anke Fiedler, Mareike Scheele, Tina Kühl, Immanuel Stork, Veronika Eilbacher und Izabela Brzozowska. -
Samstag28März2015
Frühjahrsputz
9 bis 14hsiehe TextLiebe Mitglieder, Freunde des Alnus e.V. und einer sauberen Stadt Eberswalde,
am kommenden Samstag den 28. 03.2015 findet wieder unser alljährlicher Frühjahrsputz in Eberswalde statt. Dazu laden wir euch herzlichst ein uns zu unterstützen bei folgende 4 Tagesprojekten.
-
9:30 – 11: 30 Uhr Bereinigung der Schwärze vom Stadtcampus bis Ammonpark (Treffpunkt Stadtcampus Innenhof) gerne eigene Waathose mitbringen
-
9 :30– 11:30 Uhr Bereinigung des Finowkanal mit Kanadiern (Treffpunkt Stadtcampus Innenhof)
-
10:00 – 11:30 Uhr Reparieren des Amphibienzaunes an der Drenitzstraße (Treffpunkt Zoo Eberswalde Parkplatz 3)
-
10:00 – 12 Uhr Aufräumen und Vorbereiten der Beete im BV Garten/Gemeinschaftsgarten (treffpunkt Garten Beeskower Straße im Brandenburgischen Viertel) ab 12 Uhr Grillen
Nach dem Arbeitseinsatz werden wir an zwei Standorten, BV und Ammonpark unsere guten Taten auswerten, preisen und gemeinsam etwas essen und trinken.
Wir freuen uns auf Euch.
Alnus Orga Team
-
-
Montag30März2015
Mitgliederversammlung - auch für Neue und Interessierte!
19hHavellandstraße 15 (Buslinie 861 oder 862 zur "Brandenburger Allee)Hallo liebe Alnüsse, Student_innen, Freund_innen!
Rasant und unaufhaltsam schreitet der Frühling voran, die ersten Leberblümchen und Anemonen schauen aus der Erde, die Frischlinge sind schon mit ihrer Mutter unterwegs, die Vögel singen, was das Zeug hält und... stop. Vögel! Hier kommt doch schon der ALNUS ins Spiel.
Wir laden euch mit dem wunderbaren Gesang der Singdrossel (bitte kreativ sein) zu unserer nächsten Mitgliederversammlung - natürlich auch für Intreressierte und Neulinge - ein.
Zeit: Montag, 30. März 2015, 19h
Ort: Havellandstraße 15 (ein Teil des "ZwischenRaums", Anfahrt mit dem Bus: entweder mit der Linie 861 oder 862 zur Haltestelle "Brandenburger Allee" fahren, wenn ihr aus dem Bus steigt, einfach nur geradeaus über den Parkplatz gehen, dann seid ihr schon da. Dort 2. Etage)
Themen werden u.a. sein:
- Familientag in Eberswalde
- Schulgarten
- Vogelstimmenwanderung organisieren
- und natürlich die Räumlichkeiten und Möglichkeiten in der Havellandstraße besichtigen, als neuem ALNUS-Domizil
Außerdem laden wir Verantwortliche des Ökostammtisches und von den Campusgärtnern ein. Wir möchten mal wieder wissen, wie es unseren ALNUS-Gruppen so geht.
Und vergesst nicht: Samstag ist Frühjahrsputz! Für weitere Infos: http://fruehjahrsputz.blog.de/ Kommt vorbei und helft der Stadt, sich von Müll zu befreien.
Liebe Frühjahrsgrüße,
euer ALNUS
-
Mittwoch8April2015
Wildnisnachmittag
15:00Kleingartenanlage MacherslustHallo ihr Lieben!
Ich möchte euch erneut einladen, einen Nachmittag im Stadtwald mit mir zu verbringen. In der Hoffnung, dass es dann wieder etwas sonniger sein wird!
Vergesst den Uni- oder Arbeitsalltag, taucht ein in die heilenden Kräfte von Natur und Gemeinschaft und begebt euch mit mir auf eine Auszeit bei Meditationen, Wahrnehmungsübungen und nützlichem Wissen über die Natur.
Zeit: Mittwoch, 8.April von 15 bis 18h
Ort: siehe Karte im Anhang! (Fahrt mit dem Fahrrad am Finowkanal den Treidelweg entlang Richtung Oderberg, biegt nach der Eisenbahnbrücke nach links ab auf die Straße. Biegt nach rechts, folgt der Straße etwa 100m und biegt wieder nach links ab)
Kosten: Spende erbeten
Kontakt: ed.ee1743724531nh@el1743724531leod.1743724531enile1743724531uqcaj1743724531, Handy: 01628721717
Bitte mitbringen: Isomatte oder sonstige warme Sitzunterlage, warme Kleidung und Schuhe, heiße Getränke
Bitte telefonisch oder per Mail anmelden! Die ersten 15 Personen, die sich anmelden, werde ich zurückschreibe, dass sie dabei sind. Für alle anderen... es wird ein nächstes Mal geben!
In den letzten Jahren habe ich mir Fähigkeiten und Wissen im Bereich der Wildnis-, Natur- und Erlebnispädagogik angeeignet. Ich habe ein einjähriges Praktikum in der "Wildnisschule Hoher Fläming" absolviert, bin auf Weiterbildungsseminaren zu schamanistischen Themen und bilde mich selbst im Bereich Germanen und Naturvölker weiter.
Liebe Grüße,
Jacqueline -
Montag13April2015
-
Samstag18April2015
Einladung zur Feierlichen Veröffentlichung des Stadtführers „Gut Zu Wissen“
18hHavellandstraße 15 (BV)wir freuen uns mit euch zusammen zu feiern: Nach über drei Jahren ehrenamtlicher Arbeit, konnten wir nun vor kurzem die erste gedruckte Fassung des Stadtführers „Gut Zu Wissen“ fertig stellen. In dem Stadtführer stellen wir 50 Orte des Wandels und der Nachhaltigkeit vor.
Neben der gedruckten Fassung haben wir auch eine digitale, aktuellere
Fassung unter stadtfuehrer-eberswalde.de veröffentlicht. Auch wurde
letztes Jahr ein Stadtrundgang entwickelt und mehrfach erprobt, bei
dem einige dieser Orte des Wandels besucht wurden.
Wir feiern mit euch in einem neuen Ort des Wandels dem
Zwischenraum in der Havellandstr. 15 im Brandenburgischen Viertel.
Dieser Zwischenraum ist eine offene Werkstatt und gleichzeitig ein Ort,
an dem Initiativen neue Ideen erproben und ausprobieren können.
Imbiss bereitgestellt durch den Vegetarierbund Barnim und die Radküche (angefragt)
Kurzfilm über Witzenhausen und Gespräch Eberswalde im Wandel
Samstag, 18. April
10oo Uhr Stadtwandel Stadtrundgang: stellt lebensnah und mit viel Freude bestehende Projekte und die Menschen dahinter vor, die Ideale von Nachhaltigkeit und regionaler Wirtschaftsweise vor Ort umsetzen., Treffpunkt Neuer Blumenplatz in der Grabowstraße, 16225 Eberswalde
(gegenüber dem Humboldt-Gymnasium)
Wir freuen uns über euer Kommen und stehen bei Rückfragen per Email (ed.ed1743724531lawsr1743724531ebe-r1743724531erheu1743724531ftdat1743724531s@tka1743724531tnok1743724531) und Telefon bereit unter: 0176 44 59 65 48 -
Sonntag19April2015
Vogelstimmenwanderung im Forstbotanischen Garten
6 Uhr frühForstbotanischer Garten, Rotes Tor, SchwappachwegVogelstimmenwanderung mit Heinz Wawrzyniak (Kulturbund Eberswalde) im Forstbotanischen Garten, organisiert von der Lokalen Agenda e.V.
-
Montag4Mai2015
MItgliederversammlung im Schulgarten
19:00Schulgarten Ruhlaer Straße/Ecke RaumerstraßeUnsere nächste Mitgliederversammlung steht bevor, diesmal im ALNUS-Schulgarten.
Themen:
- Schulgartenerweiterung — wie läuft es?
- Unterzeichnung des Kaufvertrags für den Schuppen auf dem neuen Schulgartengelände
- Phänologische Beobachtungen für den Deutschen Wetterdienst im Schulgarten
- Abstimmung über die geplanten Satzungsänderungen
- Radtour nach Hobrechtsfelde am 14. Mai und nächste Veranstaltungen
Der Backofen ist leider derzeit nicht benutzbar. Wir würden aber ein kleines Feuer machen, und es wäre schön, wenn jede(r) eine Kleinigkeit zu essen, trinken oder knabbern mitbrächte. Auch Neulinge und Interessenten sind willkommen.
Herzliche Grüße und bis dann,
Euer ALNUS
-
Donnerstag14Mai2015
Fahrradexkursion nach Hobrechtsfelde
Treff 9:45Bahnhof EberswaldeUnter fachkundiger Leitung machen wir uns auf nach Hobrechtsfelde bei Bernau, um zu sehen, wie Kühe, Pferde und Berliner eine eiszeitliche Landschaft wiederherstellen. Klingt mysteriös? Nähere Infos hier.
Treff: Donnerstag, 14. Mai, 9:45 am Bahnhof Eberswalde (Bahnsteig 4) mit Fahrrad. Fahrkarte bitte selbst kaufen. Hinfahrt nach Bernau mit dem Zug, Rückfahrt mit dem Rad.
Fahrstrecke ca. 40 km. Wer die lange Fahrrad-Rücktour nicht mitmachen will, kann auch mit dem Zug von Bernau zurückfahren.
Ende: ca. 17 Uhr in Eberswalde
Kosten: Bahnfahrkarte und -fahrradkarte, Essen, ansonsten keine. Mittagessen gibt es im Gut Hobrechtsfelde, alternativ kann Proviant mitgebracht werden.
Wir freuen uns über Anmeldungen unter ed.ee1743724531nh@su1743724531nla1743724531. Oder kommt einfach am 14. Mai früh zum Bahnhof!
Euer ALNUS
-
Montag1Juni2015
Mitgliederversammlung, auch für Neue und Interessierte
19 UhrBV-Garten am Wohnheim Strausberger StraßeWie jeden Monat treffen wir uns, um zu berichten, was wir so machen und zu besprechen, was man noch so machen könnte. Diesmal geht es in den BV-Garten im Brandenburgischen Viertel. Themen sind:
- Bahnhofsinsel: der neueste Stand
- Tag der offenen Tür am 6. Juni
- Geplante Wiesenmahd im Sommer
- Fahrradexkursion, Bootsfahrt, Mondlandung ...
Es darf Essen und Trinken mitgebracht werden, Grillmöglichkeit ist vorhanden.
Bis dann,
euer ALNUS
-
Samstag6Juni2015
Campus-Fest und tag der offenen Tür der HNEE
10 - 16hStadtcampusAuch dieses Jahr ist der ALNUS wieder dabei. Wir stellen euch unseren Verein vor mit allem, was dazugehört!
-
Dienstag9Juni2015
Bahnhofsinsel im Bauausschuss
Bürgerbildungszentrum Antonio AmadeuHeute wird im Bauausschuss über die Bahnhofsinsel gesprochen. Wenn wir hier gut abschneiden, dann ist es ziemlich sicher, dass auch bei der Stadtverordnetenversammlung positiv abgestimmt wird und die Stadt die Kosten für die Bahnhofsinsel übernimmt.
Es bleibt spannend! -
Montag15Juni2015
Vorbereitung des Big-Jump-Day und Vorstandsersammlung
19hDankelmannstraße 18 (bei Daniel Fuchs)Wir möchten von 19 - 19.45h den Big-Jump-Day (http://www.bigjumpchallenge.net/home.html) planen. Alle die Ideen für diesen Tag haben und daran interessiert sind, das unsere Gewässer in Deutschland wieder sauberer werden, sind herzlich eingeladen.
Außerdem ist noch Vorstandversammlung, so nebenbei. Im Anschluss.
-
Donnerstag25Juni2015
Bahnhofsinsel - die endgültige Abstimmung
ab 18 UhrPaul-Wunderlich-HausAm Donnerstag tagt die Stadtverordnetenversammlung im Paul-Wunderlich-Haus. Beginn ist um 18 Uhr. Tagesordnungspunkt 16.10 (also relativ spät) ist die endgültige Abstimmung über das Bahnhofsinsel-Projekt (wir berichteten). Zum amtlichen Teil sind keine Anfragen oder Redebeiträge zugelassen. Allerdings gibt es relativ früh in der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde, bei der sich jeder - auch zu diesem Thema - zu Wort melden kann. Die komplette Tagesordnung findet ihr hier.
Inzwischen haben die einreichenden Fraktionen (Bürgerfraktion und Grüne) ihren Antrag geändert und fordern nur noch, dass die Stadt "gemeinsam mit dem Alnus e.V. ... eine umsetzungsfähige Planung" erarbeitet.
Das ist eigentlich eine sehr bescheidene Forderung, weil damit völlig offen bleibt, wie das Projekt am Ende aussehen wird und noch jede Menge Kompromisse - auch finanziell - möglich sind. Trotzdem haben 5 von 9 Mitgliedern des Bauausschusses am 25. Mai gegen die Vorlage gestimmt. Das war sozusagen die Generalprobe. Wie wird die endgültige Abstimmung ausgehen?
Wenn ihr an einer Begrünung des Bahnhofsvorplatzes und an Stadtentwicklung und Schönheit im Stadtbild interessiert seid, dann kommt am Donnerstag zur Versammlung und meldet euch zu Wort!
18 Uhr, Paul-Wunderlich-Haus, großer Saal
-
Montag6Juli2015
MItgliederversammlung, auch für Neue und Interessierte!
19hAmmonpark (bei der Vogelstatue)Hallo!
Wir möchten euch einladen auf ein Treffen aller ALNUS-Mitglieder und weiterer Interessierter, die an den Themen Naturschutz, Umweltbildung, Stadtökologie und Landschaftsnutzung interessiert sind.Wir treffen uns diesmal an Paul Wunderlichs Vogelstatue im Park.
Thematisch wird es um die Neuigkeiten und weitere Vorgehensweise rund um die Bahnhofsinsel gehen.
Außerdem steht der Flussbadetag am 12. Juli am Finowkanal und unsere ALNUS-Sommer-Bootsfahrt vom 18. - 19. Juli bevor, zu denen wir noch Unterstützung brauchen.
Wir wollen auch sehen, was uns der Freiwilligentag im BV-Garten gebracht hat.
Wenn ihr weitere Themen habt, dann kommt gerne vorbei!Wir freuen uns auf euch!
Bis dann,
euer ALNUS
-
Sonntag12Juli2015
Big-Jump-Day
14-18hFinowkanal in FinowWir laden euch ganz herzlich zum Big-Jump-Day bzw. Flussbadetag ein.
Ist es sonst sogar verboten, im Finowkanal schwimmen zu gehen, wird es beim Big-Jump-Day ausdrücklich erwünscht sein! Wir springen um 15h gemeinsam vom Steg, um der Welt da draußen zu zeigen:
Die Qualität unserer Flüsse und Seen ist uns wichtig. Schützt sie!
Wir als ALNUS wollen an dem Tag Flagge zeigen und uns dazu bekennen, dass an den Zielen der WRRL (Wasserrahmenrichtlinie) festgehalten werden muss, auch wenn sie bis 2015, dem offiziellen Ende der ersten Phase, nicht erreicht werden konnten (wollten?).
Saubere Flüsse gehen uns alle an und auch hier in Eberswalde kann dafür noch einiges getan werden.
Wir wollen an dem Tag mit Kindern gemeinsam Käschern und die Fundstücke unter der Lupe betrachten. Außerdem werden wir eine große weiße Tapete ausbreiten und Farben zur Verfügung stellen, um ein Big-Jump-Day-Banner zu gestalten, das in der Stadt aufgehängt werden soll!
Wenn ihr weitere Ideen habt, was man an dem Tag noch tatkräftiges auf die Beine stellen kann, dann schreibt uns gerne an. Musiker, sonstige Künstler, Aktionsphantasten sind gerne gesehen!
Genauer Ort: Finowkanal in Finow, direkt am Treidelweg, Nähe Altenhofer Straße. Dort ist ein kleiner ehemaliger Hafen, der perfekt zum Schwimmen geeignet ist.
Der Big-Jump-Day wird in Eberswalde von Bündnis90/Die Grünen veranstaltet und von der Grünen Liga unterstützt.
Kommt vorbei, habt Spaß, genießt die Nässe!
Euer ALNUS -
Freitag17Juli2015
Filzen für Familien und Flüchtlinge in der Familienwoche
10- 18hHavellandstraße 15 (BV)In der Eberswalder Familienwoche richtet der ALNUS eine Filz-Werkstatt für Familien und Flüchtlinge im Brandenburgischen Viertel aus.
Bitte weitersagen!
-
Samstag18Juli2015Sonntag19Juli2015
ALNUS-Fahrt über den Finow- und Oder-Havel-Kanal
Treffzeit: 9:00HNEE Stadtcampus vor Haus 3Hin und wieder zurück - Die Geschichte einer ALNUS-Fahrt
...die noch geschrieben werden muss!
Paddeltour!
Finowkanal!
Draußenübernachtung!
Schwimmen und Sonnen!
Erholung im Grünen!
...um nur mal ein paar Stichworte dafür zu nennen, was wir vom 18.-19. Juli vorhaben.
Wir wollen morgens 9h vom HNEE-Hafen mit Canadiern und Kanus Richtung Finow losfahren, abends am Finowkanal (wahrscheinlich Gasthof) übernachten und am Sonntag auf dem Oder-Havel-Kanal zurückpaddeln.
Wir besorgen bio-Essen, ihr müsstet noch Schlafsachen und ggf. Zelt mitbringen. Musikinstrumente sind auch gerne gesehen. Der ganze Spaß wird 10-20€ kosten.
Bitte meldet euch bis zum 15.Juli per E-Mail an ed.ee1743724531nh@su1743724531nla1743724531
und dann kanns losgehen.Bis dahin,
euer ALNUS -
Donnerstag6August2015
Vortrag "Im Jahreskreis unserer Vorfahren"
19:00Eisenbahnstraße 69, Zwischenraum"Das Gehen im Jahreskreis ist für uns nichts Neues,
sondern ein tiefes Erinnern an eine alte Verbundenheit"
Warme gleißende Sommertage, stürmisch-nass verhangene Herbstabende - die Jahreszeiten haben sich seit unserer Geburt in uns eingeprägt und sie finden sich wieder in unseren alltäglichen Stimmungen und unserem Handeln.
Wie können wir diese Kräfte wieder neu begreifen und in unser modernes Leben mit hineinnehmen? Wie können wir mit dem Wechsel der Landschaft und den Wanderbewegungen der Tiere mitgehen?
Lassen wir uns auf diese immer wiederkehrenden Zyklen ein, finden wir eine tiefe Verbindung zur Natur und zu den in uns schlummernden Kraftquellen. Starke Anstöße, den Jahreskreis in Festen - allein oder in Gemeinschaft – mitzugehen, finden wir in den Bildwelten derer, die vor uns hier lebten und vom Land und seiner Ernte abhingen.
Dies und einige praktische Anregungen sollen Thema des etwa 1,5 stündigen Vortrages sein.
Gute Wege
Matthias Eichler-Wildniskollektiv Ragösental
Mehr unter: http://wildnisschule-hoherflaeming.de/kurse/im-jahreskreis-unserer-vorfahren/ -
Samstag19September2015Sonntag20September2015
Dritte Eberswalder Safttage, Teil 1
9-15 UhrKleingartensparte SchwärzetalZusammen mit wandelbar und den Kleingärtnern aus dem Schwärzetal Saft pressen! Sonnabend und Sonntag jeweils 9-15 Uhr am Vereinshaus der Kleingartensparte (Eingang gegenüber Forßmann-Krankenhaus).
Um Anmeldung wird gebeten! Hier die Details. Nähere Informationen gibt's auch auf der wandelbar-Seite.
-
Samstag26September2015Sonntag27September2015
Dritte Eberswalder Safttage, Teil 2
9-15 UhrKleingartensparte SchwärzetalZusammen mit wandelbar und den Kleingärtnern aus dem Schwärzetal Saft pressen! Sonnabend und Sonntag jeweils 9-15 Uhr am Vereinshaus der Kleingartensparte (Eingang gegenüber Forßmann-Krankenhaus).
Um Anmeldung wird gebeten! Hier die Details. Nähere Informationen gibt's auch auf der wandelbar-Seite.
-
Donnerstag1Oktober2015
Info-Treffen zum Volksbegehren gegen Massentierhaltung
18 UhrGeschäftsstelle der Barnimer Grünen, Friedrich-Ebert-Straße 2Seit dem Start des Volksbegehrens im Juli haben fast 20.000 Menschen ihre Stimme für mehr Tierschutz und eine bäuerliche Landwirtschaft abgegeben, trotz Sommerpause. Jetzt geht es in den Kampagnen-Herbst – und jetzt kommt es auf die Menschen vor Ort an!
Worum es geht?
- Mit welchen Aktionen vor Ort können wir der Kampagne im Barnim mehr Öffentlichkeit verleihen?
- Wie können wir Plakate und Flyer der Kampagne im Barnim unters Volk bringen?
- Und vor allem: Wie können wir die Eintragung von Unterschriften konkret unterstützen?
Wir freuen uns auf alle, die mit kreativen Ideen und helfenden Händen aktiv werden wollen.
Zur besseren Planung freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung an unsere Kontaktperson für das Volksbegehren im Barnim: Gerhard Popien, aktiv in der Slow Food Gruppe Barnim Oderland, Tel. 033365-70050, Mail: ed.en1743724531ilno-1743724531t@nei1743724531pop-d1743724531rahre1743724531g1743724531
-
Sonntag4Oktober2015
Erntedankmarkt
10-17 UhrPlatz an der Maria-Magdalenen-KircheAuf dem traditionellen Eberswalder Erntedankmarkt haben wir einen Stand zusammen mit wandelBar. Wir werden wieder mit den Kindern Blätterkronen basteln. Kommt mal vorbei!
-
Montag5Oktober2015
Vereinsvorstellung, Mitgliederversammlung, auch für Neue und Interessierte
19hZwischenraum Eisenbahnstr. 69Kennt ihr den Alnus? Dann kommt mal wieder vorbei; wenn nicht, dann auch!
Unser erstes Treffen im neuen Semester findet im Zwischenraum in der Eisenbahnstraße 69 statt.
Wir wollen im Oktober Wiesen mähen, und vom Herbst an haben wir auch einen Bundesfreiwilligen, der sich vorstellen wird.
Bis dann,
euer ALNUS
-
Samstag10Oktober2015
Wiesenmahd Eichwerder Wiesen
10:00Treff, Teich am StadtcampusLiebe Alnüsse, Interessierte Studenten und Freunde der Natur um Eberswalde,
auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam mit Euch einen Teil der schützenswerten Orchideenwiesen am Eichwerder und Drenitzwiesen mähen. Wir werden mit der Handsense mit Forken und Gabel arbeiten. Wir treffen uns jeweils um 10 Uhr am Teich auf dem Innenhof des HNEE Stadtcampus und fahren dann mit dem Fahrrad zum Einsatzort. ( für Wissende um 10:30 Uhr an den Wiesen) Für Verpflegung, Technik und gutes Wetter sorgen wir.
Bringt nach Möglichkeit Gummistiefel mit da beide Wiesen keine Trockenrasen sind.
Wir werden mit Eurer Hilfe gegen 15 Uhr alles Heu eingebracht haben.
Warum wir das machen ? Wie wir das machen? Erklären wir euch vor Ort.
Einst ist aber Klar, zusammen etwas gutes tun macht glücklich und froh und immer Spaß.
Ihr werdet schon sehen
Wir warten auf Euch und Freuen uns auf 2 schöne Tage,
bis Gleich
Jan und Matias vom Alnus e.V.
-
Donnerstag15Oktober2015
Pilzexkursion mit Petra Kuschy
13hEingang Forstbotanischer GartenWie oft habt ihr schon Pilze gesammelt und wart euch nicht sicher, ob es jetzt ein essbarer Pilz ist oder doch vielleicht doch nur sein giftiger Doppelgänger? Wie wunderbar, jemanden dabei zu haben, die einem da mit jahrelanger Pilzsammel-Erfahrung zur Seite steht. In diesem Fall die Pilzberaterin Petra Kuschy, mit der wir am Donnerstag, dem 15.10 hinaus gehen und die Wälder nach Pilzen durchkämmen wollen, die wir dann auch bestimmen werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20, bitte meldet euch nur verbindlich an unter ed.ee1743724531nh@su1743724531nla1743724531!
-
Samstag17Oktober2015
Mahd der Drehnitzwiesen
10:00Treff, Teich am StadtcampusLiebe Alnüsse, Interessierte Studenten und Freunde der Natur um Eberswalde,
auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam mit Euch einen Teil der schützenswerten Orchideenwiesen am Eichwerder und Drenitzwiesen mähen. Wir werden mit der Handsense mit Forken und Gabel arbeiten. Wir treffen uns jeweils um 10 Uhr am Teich auf dem Innenhof des HNEE Stadtcampus und fahren dann mit dem Fahrrad zum Einsatzort. ( für Wissende um 10:30 Uhr an den Wiesen) Für Verpflegung, Technik und gutes Wetter sorgen wir.
Bringt nach Möglichkeit Gummistiefel mit da beide Wiesen keine Trockenrasen sind.
Wir werden mit Eurer Hilfe gegen 15 Uhr alles Heu eingebracht haben.
Warum wir das machen ? Wie wir das machen? Erklären wir euch vor Ort.
Einst ist aber Klar, zusammen etwas gutes tun macht glücklich und froh und immer Spaß.
Ihr werdet schon sehen
Wir warten auf Euch und Freuen uns auf 2 schöne Tage,
bis Gleich
Jan und Matias vom Alnus e.V.
-
Montag2November2015
Mitgliederversammlung
19hHavellandtsr.15Liebe Studis, ALNÜSSE und Freund_Innen,
wir laden euch zur ehrwürdigen Mitgliederversammlung des ALNUS ein.
Wir werden berichten, was die letzte Zeit in unserem Verein so alles passiert ist.
Es wird darum gehen, die nächsten Wochen und Monate zu planen, wobei eure Ideen und Hinweise gebraucht werden.
Lasst uns auch Termine austauschen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Ihr entscheidet mit, was im Verein so geschieht, also erscheint zahlreich!
Ort: Havellandstraße 15 (Zwischenraum) im BV (Buslinien 861 und 862 Station "Brandenburger Allee")
Zeit:Montag, 2. November 2015, 19h
Bis dann,
euer ALNUS
-
Freitag4Dezember2015
Große Gemeinsame Weihnachtsfeier
ab 16:00Havellandstraße 15, brandenburgisches ViertelEinladung: Walnuss Weihnacht am 4ten Dezember
Das Brechen von Walnussschalen, volle Kochtöpfe dampfen auf einer reich gedeckten Tafel, Singen ist vom Nebenraum zu hören, draußen knackt das Lagerfeuer, der Feuerschein erleuchtet entspannte Gesichter und neben den Wortfetzen der Gespräche trägt der Wind den Geruch von fruchtigen Punsch herauf. Ein Ort zum Durchatmen und Reden in der turbulenten Adventszeit, das soll unsere Weihnachtsfeier werden. Dazu laden ein der ALNUS e.V., hebewerk e.V. wandelbar, der neue Blumenplatz und der Tauschring. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde der Initiativen.
Es ist eine gemeinsame Weihnachtsfeier von uns allen, deshalb tragt bitte zum Büffet mit bei, zum Walnussknacken braucht es auch noch mehr Walnüsse….
Es wird eine Marmeladentausch geben für alle die, dieses Jahr zu viel Quittengelee oder Pflaumenmus eigekocht und es kaum mehr sehen können. Deshalb gibt es auf der Weihnachtsfeier einen Marmeladentausch um eigenes eingekochtes mit eingekochtem von anderen zu tauschen.
Auch wagen wir das Steinzeit-Experiment einen Glut-Punsch mit glühend heißen Steinen zu kochen.
Blechbläser werden spielen und für singfreudige wird es Lieder geben, lustige Weihnachtsgedichte Gedichte aufgesagt und es wird eine Kinderbastel- und Spielecke geben. Bringt auch eure eigenen Musikinstrumente mit.
Schreibt gerne, wenn ihr noch etwas in das Fest miteinbringen wollt (ed.ee1743724531nh@su1743724531nla1743724531, Betreff: Weihnachtsfeier)
Wir freuen uns auf euch!
Alnus
-
Montag7Dezember2015
Mitgliederversammlung
19:30Eisenbahnstraße 69
Hallo liebe Alnüsse,
es braut sich was zusammen...die letzte Mitgliederversammlung 2015!
Wir setzen uns wieder zusammen um Anstehendes, Ausstehendes und anderes in lockerer Runde (Viereck oder Dreieck geht Notfalls auch) zu besprechen.
Vorbereitung 8.Januar Tag der Wintervögel
Nachklang Weihnachtsfeier
Was ist los in den Gärten?
Vereinsfahrt in den Grumsin nächstes Jahr?
und was ihr an Themen mitringt und besprochen haben mögt
Ich freu mich auf ein austauschfreudige und gemütliche Runde
Herr Alnus
Termine
Demnächst | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013