Kooperationen und Unterstützer

Eine erfolgreiche Naturschutzarbeit lebt von Kooperation und gegenseitiger Unterstützung. Wir freuen uns, mit starken Partner:innen aus Eberswalde zusammenzuarbeiten, die unsere Ziele teilen und unsere Arbeit auf vielfältige Weise möglich machen:

HNEE

Die Hochschule Für Nachhaltige Entwicklung Eberswelde (HNEE) unterstützt unseren Verein, indem sie uns Büroräume auf dem Campus zur Verfügung stellt. Im Gegenzug schaffen wir für Studierende die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen durch praktische Naturschutzarbeit auf unseren Pflegeeinsätzen
anzuwenden. So entsteht ein lebendiger Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis – mitten in der Region.
https://www.hnee.de/

eberswalde logo unterstützer

Die Stadt Eberswalde unterstützt den ALNUS e.V. seit seiner Gründung durch die Bereitstellung von Flächen. Eine Feuchtwiese in der Größe von 0,8 ha und ein Trockenrasen mit 1 ha Größe wurden dem ALNUS e.V. zur Pflege und Gestaltung überlassen. Weiterhin pachtet der ALNUS e.V. seit vielen Jahren zwei Gärten in der Ruhlaer Straße und im Brandenburgischen Viertel. Die Kosten für die Pacht und Betriebskosten werden durch die Stadt Eberswalde im Rahmen der Umweltbildung vom Amt für Bildung Jugend und Sport gefördert. Weiterhin erhalten wir seit vielen Jahren Fördergelder für diverse Projekte aus dem Bereich der Kulturförderung und der Stadtentwicklung.
Im Gegenzug bieten wir den Bürgern unsere Stadt viele interessante Formate zur Beteiligung im Bereich der Umweltbildung, Landschaftspflege, Naturschutz und Stadtentwicklung.

21 04 tf logo neu final 300dpi transparent(1)

Die Thinkfarm stellt uns regelmäßig ihre Räume für unsere Mitgliederversammlungen und Vereinstreffen zur Verfügung. In dieser offenen und kreativen Umgebung finden nicht nur organisatorische Treffen statt – sie bietet auch Raum für Austausch, Ideen und neue Projekte in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsszene. Im Gegenzug unterstützen wir die Thinkfarm mit freiwilligen Arbeitseinsätzen.
https://thinkfarm-eberswalde.de/

NABU – Naturschutzbund Deutschland

Der NABU ist Träger unserer beiden Bundesfreiwilligendienst-Stellen. Dadurch können wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich aktiv im praktischen Naturschutz zu engagieren – eine wertvolle Unterstützung für unsere Arbeit und eine bereichernde Erfahrung für die Freiwilligen.
https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/bundesfreiwilligendienst/index.html

sww logo farbe (3)

Der ALNUS e.V. stellt der Schutzgemeinschaft deutscher Wald (SDW) https://www.sdw.de/ seinen Schulgarten, für die wöchentlich stattfindende Wald-AG für Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Der Schulgarten ist hierbei Startpunkt für Ausflüge, eine Möglichkeit um Feuer zu machen, oder Umweltbildungsspiele zu spielen.
Finowkanal e.V.

Pro Waldstadt

bürgerinitiative nein zur b167

Pro Waldstadt ist ein Zusammenschluss von Menschen und Initiativen aus Eberswalde, die sich für eine zukunftsweisende Mobilität und gegen den Bau der Bundesstraße B 167 neu einsetzen. Die Bürgerinitiative wurde 2024 von Mitgliedern des ALNUS initiiert und versucht, dieses rückwärtsgewandte Großprojekt auf politischer und rechtlicher Ebene zu verhindern.
Wir treffen uns zurzeit an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde.

bar logo(1)

Vom Landkreis Barnim erhalten wir seit Gründung des Vereins Mittel aus dem Vertragsnaturschutz für die Pflege der Städtischen Flächen und für das Pflanzen von Obstbäumen aus der Umweltförderung.  

Land Brandenburg

finizio logo slogan rbg petrol

Ein Teil des bei unseren Wiesenmahd-Einsätzen anfallenden Schnittguts wird von Finizio übernommen. Das Eberswalder Unternehmen entwickelt innovative Recyclingdünger aus Inhalten von Trockentoiletten – ganz im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Unsere Zusammenarbeit ist ein gutes Beispiel dafür, wie regionale Stoffkreisläufe praktischfunktionieren können.https://finizio.de/Ein Teil des bei unseren Wiesenmahd-Einsätzen anfallenden Schnittguts wird von Finizio übernommen. Das Eberswalder Unternehmen entwickelt innovative Recyclingdünger aus Inhalten von Trockentoiletten – ganz im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Unsere Zusammenarbeit ist ein gutes Beispiel dafür, wie regionale Stoffkreisläufe praktisch
funktionieren können.
https://finizio.de/


Wenn du Lust hast, dich und/oder deine Ideen einzubringen oder einfach mit anzupacken, komm vorbei – wir freuen uns immer über neue Gesichter und helfende Hände!
Schreib uns eine E-Mail an info@pro-waldstadt.de.
Eberswalder Moor AG

Werdet Teil unseres Netzwerks! Eine erfolgreiche Naturschutzarbeit braucht starke Verbündete. Wenn Ihr unsere Vision einer nachhaltigen und lebenswerten Region teilt, freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Gemeinsam erreichen wir mehr!
Danke für die Unterstützung!


Diese Partnerschaften machen unsere Arbeit wirkungsvoller, vielfältiger und lebendiger. Wir sagen: Danke für das Vertrauen und die Zusammenarbeit!