Arbeitsbereiche

20250805 170103

Stadtökologie – Ökologisch gestalten, nachhaltig leben

Stadtökologie – Nachhaltige Stadtgestaltung für die ZukunftDie Stadt der Zukunft ist grün, nachhaltig und ökologisch durchdacht. Bei der Stadtökologie geht es darum, städtische Räume im Einklang mit ökologischen Prinzipien zu gestalten. Wir gestalten oft als unansehnlich geltende, aber ökologisch wertvolle Brachflächen so um, dass sie sowohl ästhetisch ansprechend als auch umwelt- und menschenfreundlich sind.

Stadtökologie – Ökologisch gestalten, nachhaltig leben Read More »

schafumtrieb zum friedhof nordend

Umweltbildung – Wissen, das bewegt

Umweltbildung – Wissen durch ErlebenUmweltbildung ist mehr als nur das Weitergeben von Wissen – sie ist der Schlüssel, um das Bewusstsein für unseren Planeten zu stärken. Bei uns steht das Erlebnis im Mittelpunkt. Besonders Kindern und Jugendlichen möchten wir ein Gefühl für die Natur und nachhaltige Lebensweisen vermitteln.Durch spannende Projekte, bei denen Lernen und Entdecken

Umweltbildung – Wissen, das bewegt Read More »

dsc04539

Naturschutz – Die Wildnis mitten in der Stadt

Naturschutz – Schütze die Natur vor unserer TürEberswalde ist eine Stadt, die von der Natur umarmt wird – hier leben Tiere wie Biber und Rehe direkt vor unserer Haustür. Doch auch in der Stadt ist die Natur in Gefahr. Wildlebende Arten und ihre Lebensräume benötigen Schutz, und das ist unsere Mission.Im Bereich Naturschutz setzen wir

Naturschutz – Die Wildnis mitten in der Stadt Read More »

img 20241012 125056

Landschaftspflege – Tradition trifft Natur

Landschaftspflege – Bewahrung von Tradition und Natur im EinklangLandschaften sind das Resultat einer langen Zusammenarbeit zwischen Mensch und Natur. Artenreiche Wiesen sind nicht nur naturnahe Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen, sondern auch das Erbe vergangener Generationen. Um diese wertvollen Biotope zu bewahren, setzen wir auf traditionelle Landschaftspflegemaßnahmen, die das ökologische Gleichgewicht erhalten.

Landschaftspflege – Tradition trifft Natur Read More »