Stadtökologie – Ökologisch gestalten, nachhaltig leben

Stadtökologie – Nachhaltige Stadtgestaltung für die Zukunft
Die Stadt der Zukunft ist grün, nachhaltig und ökologisch durchdacht. Bei der Stadtökologie geht es darum, städtische Räume im Einklang mit ökologischen Prinzipien zu gestalten. Wir gestalten oft als unansehnlich geltende, aber ökologisch wertvolle Brachflächen so um, dass sie sowohl ästhetisch ansprechend als auch umwelt- und menschenfreundlich sind.

Bürgerobstinseln

Im Jahr 2024 wurde die erste Bürgerobstinsel gepflanzt. Ziel dieser öffentlichen Obstinsel ist es, die Struktur und Biodiversität der Fläche zu erhöhen. Studien zeigen, dass Übergänge zwischen verschiedenen Landschaftsstrukturen besonders artenreich sind. Obstgehölze bieten Tieren nicht nur Lebensraum, sondern auch Nahrung.

Die Bürgerobstinseln auf dem Friedhof Kupferhammer und Friedhof Messingwerk sollen die Bewohner des Friedhofs mit frischem Obst versorgen und so ihre Resilienz stärken. Gemeinsam mit der Friedhofsverwaltung Eberswalde hat der ALNUS e.V. im Herbst 2024 und 2025 die Bäume gepflanzt. Dafür wurden Fördermittel des Landkreises Barnim beantragt, um hochstämmige Obstbäume der Pflanzstärke 12/14 und den passenden Baumschutz anzuschaffen.

Über die neue Obstfläche in Bürgerhand wird ein Schild informieren, welche Bedeutung sie für Biodiversität und Resilienz in der Stadt hat. Außerdem kannst du dort mehr über die Obstsorten, den Wert natürlicher Lebensräume und das Prinzip der Allmende erfahren.

Wenn du Lust hast, die Obstinseln zu entdecken, die Bäume wachsen zu sehen oder bei Aktionen mitzumachen, schau vorbei – wir freuen uns über jede helfende Hand und neue Ideen!